Home »
Tutorials »
Datenspeicherung » Archivformate – RAR-Tutorial
Archivformate – RAR-Tutorial
Einleitung
Dieser Artikel beschreibt die Dekomprimierung mit der UnRAR Bibliothek von Eugene Roshal – dem Erfinder des RAR Formates. Das Archivformat RAR ist ein relativ junges System aber sehr leistungsstarkes System. Besonders bei großen Archiven sollte RAR ernsthaft in Betracht gezogen werden.
Zuerst muss das Archiv geöffnet werden. Dazu wird die Funktion RAROpenArchive und die zugehörige Struktur TRAROpenArchive verwendet.
function RAROpenArchive(ArchiveData: PRAROpenArchiveData): THandle;
TRAROpenArchiveData
ArcName |
Name und Pfad des zu bearbeitenden Archives. |
OpenMode |
RAR_OM_LIST |
Das Archiv ausschließlich zum auslesen der Archivinformationen öffnen. |
RAR_OM_EXTRACT |
Öffnen zum dekomprimieren der Dateien. |
|
OpenResult |
(Rückgabewert) Bei Erfolg 0 – sonst der entsprechende Fehlercode. |
CmtBuf |
Zeiger auf den Anfang eines Speicherblocks der einen in dem Archiv gespeicherten Kommentar aufnehmen soll. |
CmtSize |
Größe des Speicherblockes in Bytes. |
CmtState |
(Rückgabewert) Falls kein Kommentar vorhanden ist wird eine Null zurückgeliefert – eine Eins bedeutet das der Kommentar vollständig eingelesen worden ist. Die Bedeutung anderer Werte sind den Fehlercodes zu entnehmen. |