Delphi-Treff
  • Home
  • Über Delphi
    • Das Produkt
    • Versionen
    • Entwicklungsumgebung bis Delphi 7
    • Entwicklungsumgebung ab Delphi 8
    • Interviews
    • Veranstaltungen
  • Object Pascal
    • Syntax
    • Allgemeines über Variablen und Konstanten
    • Datentypen
    • Schleifen
    • Verzweigungen
    • Boolesche Operatoren
    • Prozeduren und Funktionen
    • Programmaufbau
    • Klassen und Objekte
    • Objekte erzeugen und freigeben
    • Zugriff auf Objekte
    • Funktions- und Methodenzeiger
    • Vererbung
    • Polymorphie
    • Verbergen, überschreiben, überladen
    • Virtuelle, dynamische und abstrakte Methoden
    • Helferklassen
    • Exceptions
    • Interfaces
    • Styleguide
  • Tipps & Tricks
    • Algorithmen
    • Applikation
    • COM/OLE/DDE
    • Dateien/Verzeichnisse
    • Datenbanken
    • Drucker
    • Grafik
    • Komponenten
    • Mathematik
    • Multimedia
    • Netzwerk/Internet
    • Object Pascal
    • Sonstiges
    • System
  • Tutorials
    • Grundlagen-Tutorials
    • Datenbanken
    • Datenspeicherung
    • Grafik und Spiele
    • Netzwerk und Internet
    • Object Pascal/RTL
    • Programmierkonzepte
    • Systemnahe Programmierung
    • Third-Party-Komponenten
    • Tools
    • VCL
    • FMX
    • Sonstiges
  • News
Home » Tipps & Tricks » COM/OLE/DDE

COM/OLE/DDE

  • Word
    • Formularfelder in Word ausfüllen
    • Word-OLE-Server-Komponente verwenden
    • DOC-Datei automatisch in eine TXT-Datei konvertieren
    • Word-Makros starten
    • Word-Dokumente im Hintergrund drucken
    • Word mit OLE-Automation steuern
  • Andere Office-Anwendungen
    • Powerpoint-Präsentation in Delphi einbinden
    • Excel mit OLE-Automation steuern
    • Powerpoint mit OLE-Automation steuern
    • Access mit OLE-Automation steuern
    • Outlook mit OLE-Automation steuern
    • Outlook Express mit OLE-Automation steuern

  • Internes
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2000-2024 Delphi-Treff