Home » Tutorials » Systemnahe Programmierung » Prozesskommunikation mittels Memory Mapped Files

Prozesskommunikation mittels Memory Mapped Files

Schlusswort

Abschließend ist zu sagen, dass eine MMF in vielen Fällen und im Vergleich zu den anderen Methoden der Interprozesskommunikation sehr einfach und schnell zu handhaben ist. Sehr oft werden MMF auch in Plug-Ins verwendet, denn die Geschwindigkeiten der Zugriffe ähneln denen von globalen Variablen, auch werden keine großen Klassen mit unnötigem Ballast benötigt.
Die beiliegenden Beispiele demonstrieren den Umgang mit MMF’s. Die Programme können mehrfach gestartet werden.