Home » Tutorials » Datenspeicherung » Archivformate – RAR-Tutorial
Archivformate – RAR-Tutorial
Archivinfos
Nach dem Öffnen des Archives befindet sich der Dateizeiger auf der ersten Datei im Archiv. Informationen über diese Datei ließt die Funktion RARReadHeader aus. Mit der Funktion RARProcessFile kann man den Dateizeiger innerhalb des Archives versetzten.
function RARReadHeader(hArcData: THandle; var HeaderData: TRARHeaderData): Integer;
TRARHeaderData
ArcName | Name des Archives |
FileName | Dateiname |
Flags | Datei Flags |
PackSize | Dateigröße komprimiert |
UnpSize | Dateigröße unkomprimiert |
HostOS | Das zum Archivieren verwendete Betriebssystem. 0 – DOS 1 – IBM OS/2 2 – Windows 3 – Unix |
FileCRC | CRC der unkomprimierten Datei |
FileTime | Datum und Uhrzeit der Datei im MS-DOS Format. |
UnpVer | Die RAR Version, die mindestens benötigt wird um die Datei zu entpacken. |
Method | Die zum Archivieren verwendete Methode |
FiltAttr | Dateiattribute im MS-DOS Format. |
CmtBuf | (Eingabe) Zeiger auf den Anfang des Speicherblocks der einen gespeicherten Kommentar aufnehmen soll. |
CmtBufSize | (Eingabe) Größe des Speicherblockes in Bytes. CmtSize Größe des tatsächlich verwenden Speichers in Bytes. |
Rückgabewert der Funktion. Eine Null bedeutet, dass kein Kommentar vorhanden war und der Speicherblock somit wieder freigegeben werden kann, eine Eins bedeutet, dass die Kommentare vollständig eingelesen worden sind. |